+++ Aktuelles +++

Kleine Künstler 2023

 Den Kindergarten unterstützen 

Waldorfkindergarten-Kalender 2023

Auch als Geschenkidee!
 
Unseren kleinen Künstlern aus dem Waldorfkindergarten Künzelsau können wir nun auch wieder im Jahreskalender für das Jahr 2023 begegnen.
Weiterlesen ...

Vertretungskräfte für den Kindergarten gesucht

Wir suchen Vertretungskräfte für unseren Kindergarten (m/w/d)!
-in nebenberuflicher Tätigkeit-
 
In unserer Kindergartengruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt von zwei Kindergärtnerinnen und einer/einem Bundesfreiwilligen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von 7.30 bis 13.30 Uhr im Kindergarten.
 
Gesucht werden Fachkräfte wie auch Menschen mit Freude, Interesse und Erfahrung im Zusammenleben mit Kindern. Waldorfpädagogische Kenntnisse wären wünschenswert, aber nicht grundsätzlich Voraussetzung.
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

BFD / FSJ / Pädagogische Helferin m/w/d ab Sept 2023 gesucht

Die Stelle ist zu besetzen für unsere Kindergartengruppe für das kommende Kindergartenjahr 2023/2024, ab September 2023.
 
In dieser Gruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
von zwei Kindergärtnerinnen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von
7:30 bis 13:30 Uhr im Kindergarten.
 
Die wesentlichen Aufgaben werden sein, die Kindergärtnerinnen im Kindergartenalltag
zu unterstützen, sowie an Festen, Elternabenden und den pädagogischen Konferenzen
teilzunehmen.
 
Bist du ein Mensch mit Lebensfreude?
Sind dir Achtsamkeit und Liebe im Umgang mit Kindern wichtig?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Netzwerk Waldorfpädagogik Hohenlohe-Westmittelfranken

netzwerk regionDas Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Waldorfkinderkrippen, Waldorfkindergärten und Waldorfschulen aus der Region Hohenlohe und Westmittelfranken. Das Netzwerk entwickelte sich langsam und wurde nach einer zweijährigen Aufbauphase offiziell am 10. März 2008 gegründet. Die Waldorfkinderkrippen und -kindergärten in Künzelsau, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Weckelweiler, Dinkelsbühl und Ansbach, sowie die Waldorfschulen in Schwäbisch Hall und Crailsheim haben sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen.

Es gibt zwei Mal im Jahr, jeweils in einer anderen Einrichtung, ein Netzwerktreffen. Dort werden aktuelle Entwicklungen berichtet und Informationen ausgetauscht, sowie an einem gemeinsamen Schwerpunktthema gearbeitet.

Dazu gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sich nach Bedarf individuell treffen. Aktuell arbeiten eine Öffentlichkeitsgruppe, eine Wirtschafts- und Finanzgruppe und eine Gruppe „Übergang Kindergarten–Schule“.

Erste größere gemeinsame Projekte waren eine Infobroschüre, siehe Link:
http://www.waldorfschule-hall.de/netzwerk.html und eine Pressekonferenz. Zur Zeit wird unter anderem am Konzept für eine gemeinsame regelmäßige Zeitung, an einer Stiftung, einem Informations- und Aktionstag für Kindergarteneltern deren Kinder in die Schule kommen, Zusammenarbeit bei Aufnahmegesprächen von Erstklässlern, Schulärztlichen Eingangsuntersuchungen, Kooperationslehrer Kindergarten–Schule, gearbeitet.

Eng arbeiten auch die beiden Waldorfschulen in Crailsheim und Schwäbisch Hall zusammen, die Partnerschulen sind. Beide haben in einer Partnerschaftsvereinbarung, welche im März 2006 unterzeichnet wurde, sich zu der Zusammenarbeit auf allen wichtigen Feldern verpflichtet. Es wurden verantwortliche Duos für die Bereiche Pädagogik, Selbstverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit/Finanzen/Recht gebildet. Dieser Sechser-Rat tifft sich zwei Mal pro Jahr. In der Zwischenzeit gibt es individuelle Kontakte zwischen den Verantwortlichen der Bereiche.

Wer wir sind und was wir wollen?
Welche Bilder und Metaphern finden wohl fünf Menschen, die aus Künzelsau, Schwäbisch Hall, Weckelweiler, Crailsheim und Dinkelsbühl zusammenkommen, um gemeinsam zu charakterisieren, was ihren Lebens- und Arbeitsraum Hohenlohe-Franken auszeichnet und was sie an Motiven in eine gemeinsame Broschüre über ihre waldorfpädagogischen Einrichtungen in dieser Region einbringen wollen?

Netzwerk – Kulturraum – Grenzüberschreitung – Im Fluss – Weiten – Kultur schaffen – Kultur bilden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.