Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Waldorfkinderkrippen, Waldorfkindergärten und Waldorfschulen aus der Region Hohenlohe und Westmittelfranken. Das Netzwerk entwickelte sich langsam und wurde nach einer zweijährigen Aufbauphase offiziell am 10. März 2008 gegründet. Die Waldorfkinderkrippen und -kindergärten in Künzelsau, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Weckelweiler, Dinkelsbühl und Ansbach, sowie die Waldorfschulen in Schwäbisch Hall und Crailsheim haben sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen.
Es gibt zwei Mal im Jahr, jeweils in einer anderen Einrichtung, ein Netzwerktreffen. Dort werden aktuelle Entwicklungen berichtet und Informationen ausgetauscht, sowie an einem gemeinsamen Schwerpunktthema gearbeitet.
Dazu gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sich nach Bedarf individuell treffen. Aktuell arbeiten eine Öffentlichkeitsgruppe, eine Wirtschafts- und Finanzgruppe und eine Gruppe „Übergang Kindergarten–Schule“.
Erste größere gemeinsame Projekte waren eine Infobroschüre, siehe Link:
http://www.waldorfschule-hall.de/netzwerk.html und eine Pressekonferenz. Zur Zeit wird unter anderem am Konzept für eine gemeinsame regelmäßige Zeitung, an einer Stiftung, einem Informations- und Aktionstag für Kindergarteneltern deren Kinder in die Schule kommen, Zusammenarbeit bei Aufnahmegesprächen von Erstklässlern, Schulärztlichen Eingangsuntersuchungen, Kooperationslehrer Kindergarten–Schule, gearbeitet.
Eng arbeiten auch die beiden Waldorfschulen in Crailsheim und Schwäbisch Hall zusammen, die Partnerschulen sind. Beide haben in einer Partnerschaftsvereinbarung, welche im März 2006 unterzeichnet wurde, sich zu der Zusammenarbeit auf allen wichtigen Feldern verpflichtet. Es wurden verantwortliche Duos für die Bereiche Pädagogik, Selbstverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit/Finanzen/Recht gebildet. Dieser Sechser-Rat tifft sich zwei Mal pro Jahr. In der Zwischenzeit gibt es individuelle Kontakte zwischen den Verantwortlichen der Bereiche.
Wer wir sind und was wir wollen?
Welche Bilder und Metaphern finden wohl fünf Menschen, die aus Künzelsau, Schwäbisch Hall, Weckelweiler, Crailsheim und Dinkelsbühl zusammenkommen, um gemeinsam zu charakterisieren, was ihren Lebens- und Arbeitsraum Hohenlohe-Franken auszeichnet und was sie an Motiven in eine gemeinsame Broschüre über ihre waldorfpädagogischen Einrichtungen in dieser Region einbringen wollen?
Netzwerk – Kulturraum – Grenzüberschreitung – Im Fluss – Weiten – Kultur schaffen – Kultur bilden