+++ Aktuelles +++

Kleine Künstler 2023

 Den Kindergarten unterstützen 

Waldorfkindergarten-Kalender 2023

Auch als Geschenkidee!
 
Unseren kleinen Künstlern aus dem Waldorfkindergarten Künzelsau können wir nun auch wieder im Jahreskalender für das Jahr 2023 begegnen.
Weiterlesen ...

Vertretungskräfte für den Kindergarten gesucht

Wir suchen Vertretungskräfte für unseren Kindergarten (m/w/d)!
-in nebenberuflicher Tätigkeit-
 
In unserer Kindergartengruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt von zwei Kindergärtnerinnen und einer/einem Bundesfreiwilligen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von 7.30 bis 13.30 Uhr im Kindergarten.
 
Gesucht werden Fachkräfte wie auch Menschen mit Freude, Interesse und Erfahrung im Zusammenleben mit Kindern. Waldorfpädagogische Kenntnisse wären wünschenswert, aber nicht grundsätzlich Voraussetzung.
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

BFD / FSJ / Pädagogische Helferin m/w/d ab Sept 2023 gesucht

Die Stelle ist zu besetzen für unsere Kindergartengruppe für das kommende Kindergartenjahr 2023/2024, ab September 2023.
 
In dieser Gruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
von zwei Kindergärtnerinnen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von
7:30 bis 13:30 Uhr im Kindergarten.
 
Die wesentlichen Aufgaben werden sein, die Kindergärtnerinnen im Kindergartenalltag
zu unterstützen, sowie an Festen, Elternabenden und den pädagogischen Konferenzen
teilzunehmen.
 
Bist du ein Mensch mit Lebensfreude?
Sind dir Achtsamkeit und Liebe im Umgang mit Kindern wichtig?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Hotel-Restaurant Anne-Sophie

 

annesophie SC11 MG 0658

Das Hotel-Restaurant Anne-Sophie und im Besonderen Frau Carmen Würth sind für den Waldorfverein eine ganz große Stütze und Hilfe in Künzelsau. Sei es nur als Anlaufstelle für Informationsmaterial im Hotel oder aber Zuwendungen aller Art wie durch Möbel- und Spielgerätespenden, ihre Besuche und ihr stetes Interesse an der geleisteten Arbeit im Kindergarten, ihre Sympathie und Wohlwollen, das eine und andere gute Wort und Fürsprache, all das strahlt auch stark in den Verein. Es hat in so mancher schwierigen Situation ermutigt, beflügelt, Wind in die Segel geblasen, in schlechten Zeiten uns ganz einfach über den Berg gebracht und jederzeit Stärke und Rückhalt gegeben.

 

annesophie SC08 MG 1322

“Der Ursprung kommt aus dem Herzen.”

Das etwas andere Hotel "Anne-Sophie" und seine Mitarbeiter

Das Hotel-Restaurant Anne-Sophie, das etwas anderen Hotel in Künzelsau: Zwei Häuser, ein Gedanke und ein erfolgreiches Konzept. Die beiden Häuser des Hotel-Restaurants "Anne-Sophie" haben sich seit der Eröffnung im Jahr 2003 als Treffpunkt für Genießer und Ort stilvoller Hotelkultur einen Namen gemacht. Der gute Ruf reicht inzwischen weit über Künzelsau und Hohenlohe hinaus. Die herzliche Atmosphäre ist zu einem Markenzeichen geworden.  Wir freuen uns über Ihren Besuch im Internet oder natürlich noch mehr persönlich. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen ersten Überblick über das besondere Konzept, den Ort des selbstverständlichen Miteinanders von behinderten und nicht behinderten Menschen und unser Angebot. Treten Sie ein!

Idee und Konzept

“Der Ursprung dieses Hauses, die Idee dazu, ist nicht im Kopf entstanden, sondern sie kommt aus dem Herzen… Aus einem übervollen Herzen, das, wie Sie wissen werden, seit mehr als 30 Jahren um die Sorgen und Nöte von Menschen weiß, die nur mit Herzenskräften zu erreichen sind.” Dieses Zitat stammt aus der Ansprache von Frau Carmen Würth bei der Eröffnungsfeier des Hauses “Anne-Sophie” am 14. März 2003. Ihre wichtigsten Anliegen sind bis heute, dem Leben behinderter Menschen Sinn und Erfüllung zu geben, Verständnis für deren Bedürfnisse bei nicht betroffenen Menschen zu wecken und Barrieren im täglichen Umgang miteinander abzubauen.

Zusammen mit der “Beschützenden Werkstätte”, einer karitativen Einrichtung in Heilbronn / Ingelfingen, entwickelte sie ein Konzept, um Mitarbeiter mit Behinderung in die Arbeitsabläufe eines Gastrobetriebes einzulernen. Neben der fachlichen sollte gleichzeitig die pädagogische Betreuung gewährleistet werden. Das Hotel erfüllt dabei die Rolle einer Außenstelle der Werkstätten. In enger Kooperation wird die teilweise erstaunliche Entwicklung der Behinderten in ihrem täglichen Umgang untereinander, mit Gästen und den Anforderungen der Arbeitswelt begleitet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kollegen aus der Beschützenden Werkstätte langfristig zu befähigen, eine Stelle auf dem freien Arbeitsmarkt antreten zu können.

www.hotel-anne-sophie.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.