Hier das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik:
Di, 19. Jan. '21, 20:00 | privatLesekreisWir treffen uns dienstags von 20.00 bis etwa 21.30 Uhr und lesen ein Werk Rudolf Steiners, über das wir ins Gespräch kommen. Kontakt: Gisela Frank, Tel. 07940/8392 |
Mo, 25. Jan. '21, 11:45 | Waldorfkindergarten KünzelsauBücherstubeIm Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach
ab 5.10.2020 14-tägig montags, 11.45 bis 13.00 Uhr |
Di, 26. Jan. '21, 20:30 | Waldorfkindergarten KünzelsauHochsensible Kinder1. Der Vortrag zum Thema:Auf hochsensible Kinder dringt die Außenwelt so stark ein, dass es ihnen oft nicht gelingt, sich ausreichend vor diesen Eindrücken zu schützen. Ängste, Aggressionen oder Unruhe können die Folgen sein. Es ist heute nicht leicht, diesen Kindern zu helfen. Es gibt jedoch Ansätze.
Dienstag, 26.01.2021, 20.30 bis 22.00 Uhr 2. Termin "Fragen – Impuls – Gespräche – Diskussion" zu diesem Thema ist am Dienstag, 02.02.2021, 20.00 bis 21.30 Uhr Beide Termine im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach mit Evi Wolpert, Waldorfkindergärtnerin und pädagogische Beraterin/Janusz Korczak Institut. Gebührenfrei, ohne Anmeldung
|
Di, 02. Feb. '21, 20:00 | Waldorfkindergarten KünzelsauHochsensible Kinder2. Fragen – Impuls – Gespräche – Diskussion:In Fallbeispielen wird sich in die Situation hochsensibler Kinder eingefühlt.
Im Gespräch suchen wir individuelle Hilfestellungen.
Dienstag, 02.02.2021, 20.00 bis 21.30 Uhr Beide Termine im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach mit Evi Wolpert, Waldorfkindergärtnerin und pädagogische Beraterin/Janusz Korczak Institut. Gebührenfrei, ohne Anmeldung
|