+++ Aktuelles +++

Kleine Künstler 2023

 Den Kindergarten unterstützen 

Waldorfkindergarten-Kalender 2023

Auch als Geschenkidee!
 
Unseren kleinen Künstlern aus dem Waldorfkindergarten Künzelsau können wir nun auch wieder im Jahreskalender für das Jahr 2023 begegnen.
Weiterlesen ...

Vertretungskräfte für den Kindergarten gesucht

Wir suchen Vertretungskräfte für unseren Kindergarten (m/w/d)!
-in nebenberuflicher Tätigkeit-
 
In unserer Kindergartengruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt von zwei Kindergärtnerinnen und einer/einem Bundesfreiwilligen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von 7.30 bis 13.30 Uhr im Kindergarten.
 
Gesucht werden Fachkräfte wie auch Menschen mit Freude, Interesse und Erfahrung im Zusammenleben mit Kindern. Waldorfpädagogische Kenntnisse wären wünschenswert, aber nicht grundsätzlich Voraussetzung.
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

BFD / FSJ / Pädagogische Helferin m/w/d ab Sept 2023 gesucht

Die Stelle ist zu besetzen für unsere Kindergartengruppe für das kommende Kindergartenjahr 2023/2024, ab September 2023.
 
In dieser Gruppe werden ca. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
von zwei Kindergärtnerinnen betreut. Die Kinder sind an 5 Tagen die Woche von
7:30 bis 13:30 Uhr im Kindergarten.
 
Die wesentlichen Aufgaben werden sein, die Kindergärtnerinnen im Kindergartenalltag
zu unterstützen, sowie an Festen, Elternabenden und den pädagogischen Konferenzen
teilzunehmen.
 
Bist du ein Mensch mit Lebensfreude?
Sind dir Achtsamkeit und Liebe im Umgang mit Kindern wichtig?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
 
Ansprechpartnerin:
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Ein Kindergarten für alle Sinne

130-3006 IMG 800px

In der heutigen Gesellschaft ist es für Kinder nicht immer leicht, die für ihre Entwicklung entscheidenden Dinge wie Bewegung, Beständigkeit und Naturerfahrung zu bekommen. Häufig werden Kinder stattdessen allein gelassen (vor dem Fernseher) oder mit verkopften Vor-Schul-Angeboten überhäuft.

Der Waldorfkindergarten hat hier ein eigenes Kontrastprogramm zu bieten, das erstaunlich gut den ­Problemen unserer modernen Welt begegnet, obwohl es schon Jahrzehnte in fast unveränderter Form praktiziert wird.

Für das Leben im Waldorfkindergarten gelten folgende pädagogischen Prinzipien:

Achtung der Individualität des Kindes
Das Kind bringt Eigenes mit und hat individuelle Lebensziele, denen wir Raum geben

Vorbild und Nachahmung
Das Kind lernt, indem es den Erwachsenen nachahmt, die innere Haltung, die Geste bis zur kleinsten Bewegung.

Rhythmus und Wiederholung
Tageslauf, Wochen- und Jahresrhythmus gibt dem Kind Halt und Orientierung und lässt es sich tief mit den Zusammenhängen verbinden.

Sinnespflege
Was das Kind durch seine Sinne erlebt, hat formenden und bildenden Charakter. Wir legen Wert auf ganz reale Wahrnehmungen und feine, differenzierte Sinneseindrücke anhand von natürlichen, ­sinnes­echten Materialien.

Naturerfahrung
Im Waldorfkindergarten gehen die Kinder bei jeder Jahreszeit hinaus, um sich in der Natur selbst zu erproben.

Entfaltung der Phantasiekräfte
Die eigene Kreativität steht sowohl beim gestaltenden Tun als auch beim freien Spiel im Vordergrund.

Künstlerisches Tun
Im künstlerischen Tun kann das Kind eintauchen, zu seelischem Ausdruck und zu sich selbst gelangen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.